SAP Commerce Accelerator Store vs. Composable Storefront
Warum der Wechsel jetzt strategisch notwendig ist
Viele SAP Commerce-Teams stellen sich aktuell die Frage: Warum nutzen wir eigentlich noch den SAP Commerce Accelerator Storefront? Diese Frage ist berechtigt – denn was früher als stabil und bewährt galt, wirkt heute zunehmend wie ein Bremsklotz im digitalen Geschäft.
E-Commerce entwickelt sich rasant. Kunden erwarten blitzschnelle Ladezeiten, nahtlose Inhalte und personalisierte Erlebnisse - und Ihr Team braucht die Flexibilität das alles ohne technische Hürden umzusetzen.
Das Problem mit dem Accelerator: Verlässlichkeit wird zur Wachstumsbremse
Der klassische Accelerator Storefront war lange Zeit ein robuster Einstieg ін den E-Commerce. Doch im Jahr 2025 wird er den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht:
- Ladezeiten sind zu langsam
- UX ist starr und schwer anpassbar
- Kampagnen benötigen IT-Ressourcen statt Marketing-Autonomie
- Upgrades sind komplex und wartungsintensiv
Dazu kommt: SAP hat das Wartungsende für SAP Commerce On-Premise bis Q3 2028 angekündigt. Accelerator-basierte Storefronts sind also nicht nur technologisch überholt – sie laufen perspektivisch auch aus dem SAP-Support.
Composable Storefront: Kein „Nice-to-Have“, sondern ein Muss

Die SAP Commerce Composable Storefront (ehemals Spartacus), basiert auf Angular, ist als Single-Page-Application (SPA) konzipiert und bietet eine entkoppelte Headless-Architektur. Das bedeutet für Ihr Team:
- Schnellere Ladezeiten und höhere Conversion Rates durch bessere Performance
- Mehr Flexibilität und Autonomie für Marketing und UX-Teams
- Höhere Entwicklerzufriedenheit dank moderner Technologien (Angular, TypeScript, SASS)
- Omnichannel-Fähigkeit & Zukunftssicherheit durch API-first-Architektur
Content Management neu gedacht: Magic Templates von Querplex

Nutzen Sie SmartEdit noch auf die alte Art?
Dann kennen Sie vermutlich das Problem: komplexe, markenkonforme Seiten lassen sich kaum ohne Entwickler:innen erstellen. Genau hier kommen die
Magic Templates ins Spiel.
Mit den Magic Templates von Querplex kann Ihr Marketing-Team Landingpages, Kampagnen und Produktseiten ganz eigenständig und in wenigen Minuten veröffentlichen. Weniger Agenturkosten. Weniger IT-Tickets. Schnellere Markteinführung. Content Management wird effizient, intuitiv und kostensparend.
Der Weg in die Zukunft: Migration zu SAP Commerce Cloud V2 (CCv2)
SAP fokussiert die Weiterentwicklung auf die SAP Commerce Cloud V2 – eine moderne, cloud-native Plattform mit kontinuierlichen Releases. Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Skalierbarkeit und Sicherheit nach aktuellem Standard
- Einfachere Upgrades durch modulare Architektur
- Schnelle Implementierung
Strategischer Vergleich: Accelerator vs. Composable Storefront
Kriterium | Accelerator Storefront | Composable Storefront (Spartacus) |
---|---|---|
Technologie-Stack | JSP-basiert, serverseitig | Angular, clientseitig (SPA) |
Performance | Langsam, viele Roundtrips | Schnell, optimiert für Core Web Vitals |
UX-Flexibilität | Eingeschränkt | Modular, API-first, hoch anpassbar |
Upgrade-Fähigkeit | Aufwendig, manuell | Modular, versionierbar, wartbar |
Marketing-Autonomie | Stark IT-abhängig | Hoch – besonders mit Magic Templates |
Zukunftssicherheit | Wartungsende 2026 | Aktiver SAP-Support & Weiterentwicklung |
Unternehmen müssen ihre aktuelle E-Commerce-Strategie sowie ihre langfristigen Ziele kritisch hinterfragen. Wenn der Fokus auf agiler Innovation, individueller Personalisierung und nahtlosen Omnichannel-Fähigkeiten liegt, passt die SAP Composable Storefront deutlich besser zu diesen Anforderungen als die traditionellen Stärken des SAP Commerce Accelerators, wie etwa die schnelle, standardisierte Umsetzung.
Die zunehmenden Risiken beim Betrieb einer nicht mehr unterstützten Accelerator-Plattform - etwa Sicherheitslücken oder Wettbewerbsnachteile - unterstreichen die Dringlichkeit eines Wechsels hin zu einer zukunftsfähigen Lösung.
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Wandel aktiv zu gestalten
Die Herausforderungen sind klar: veraltete Architektur, steigende TCO, mangelnde Flexibilität. Die Chancen aber sind größer:
- Mehr Agilität
- Schnellere Kampagnen
- Moderne Customer Experience
- Zukunftssichere Plattform
Tipp: In Kombination mit Magic Templates heben Sie nicht nur das Frontend, sondern auch Ihre Content-Prozesse auf ein neues Level.
Wo fangen Sie an?
Vereinbaren Sie eine kostenlose Modernisierungsberatung mit Querplex.
Querplex unterstützt SAP Commerce-Teams dabei:
- Den Status Quo zu analysieren und Blocker zu identifizieren
- Mit Magic Templates sofort mehr CMS-Flexibilität zu schaffen
- Den Umstieg auf SAP Commerce Cloud V2 sicher und schnell umzusetzen
- Den Rollout des Composable Storefronts Schritt für Schritt zu planen
- Performance, Suche und Inhalte nachhaltig für die neuen Anforderungen der AI Overviews zu optimieren
Machen Sie Ihre SAP Commerce-Plattform zur echten Wachstumslokomotive.
Wir helfen Ihnen, Ihren SAP Commerce Cloud Online-Shop optimal für die Zukunft der digitalen Suche zu positionieren und von den Vorteilen der KI-gesteuerten Sichtbarkeit zu profitieren.
Ihr Commerce kann mehr.
Buchen Sie eine kostenlose Modernisierungsberatung mit Querplex.