Neue Abteilungshomepage im Conti-Intranet mit SharePoint

Pressemitteilung zu Continental Automotive

München, 05.02.2014 -
Bereits Ende 2013 erhielt der Spezialist für SharePoint-Dienstleistungen QUERPLEX GmbH, München, vom Automobilzulieferer Continental Automotive, Standort Regensburg, den Auftrag zur beispielhaften Neustrukturierung und Umgestaltung einer Abteilungsdarstellung im globalen Unternehmensintranet.

QUERPLEX konzipiert und entwickelt neue Abteilungshomepage mit SharePoint Standard im Intranet von Continental Automotive

Die wichtigsten Anforderungen:

  • Beratung, wie auf Basis vorhandener Inhalte die künftige Navigations- und Inhaltestruktur der Intranet-Abteilungsdarstellung nutzerfreundlich aussehen und realisiert werden kann.
  • Entwicklung einer framework-orientierten Gestaltungslinie für eine Einstiegsseite („Homepage“) sowie weitere Folgeseiten inklusive der jeweiligen Detailelemente unter Berücksichtigung des gültigen CI-/CD-Designstyleguides.

 

  • Technische Umsetzung der freigegebenen Seiten- und Detaillayouts auf Basis der bereits vorhandenen SharePoint Intranet-Plattform. Realisierung und weitere Pflege sollen mit SharePoint-„Bordmitteln“ (SharePoint Standard) erfolgen.
  • Definition von inhaltlichen, optisch und technisch flexiblen Gestaltungselementen, um eine Wiederverwendung bei Anpassung des Designs für weitere Abteilungen ermöglichen.

Aus einer Hand: Beratung, Layout, Inhalte-Strukturkonzept, Umsetzung in SharePoint

In der Consultingphase nahm QUERPLEX eine Analyse der bestehenden Abteilungsinhalte im Rahmen des globalen Konzernintranets vor und entwickelte ein Konzept bzgl. Navigations- und Inhaltestruktur, Interaktionselemente und Usability, Nutzerführung und Collaboration-Zugänge.

Hieran anschließend gestaltete der Münchner SharePoint-Spezialist Layouts für die übergreifenden Rahmenelemente der Masterpage sowie die Gestaltungsdetails auf der Einstiegsseite (Homepage) und den Folgeseiten, wie etwa spezifische Seitenelemente, Webparts, Navigationselemente, SP-Listen, usw.

Als maßgebliche Grundlagen dienten hierbei...

  • die konkreten Kundenanforderungen:
    Übersichtliche Darstellung der Leistungsangebote und Services, einfache Bedienbarkeit, schneller Inhalte- und Funktionsaufruf, Wiederverwendbarkeit der Templates.
  • die Usergewohnheiten im Intranet:
    Seiten haben Arbeits- bzw. Toolcharakter, globale Nutzer müssen schnell verstehen und mitarbeiten können, Abteilungsidentität soll gestärkt werden.
  • die bestehenden SharePoint-Rahmenvorgaben:
    Soviel Standard wie möglich – so wenig Individualanpassungen wie nötig, Collaboration-Inhalte (z.B. Teamsites) sollen ebenfalls in neuem Look&Feel erscheinen, gängige SP-Technologie ist zu verwenden (etwa XSLT-Viewer-Webpart, Java-Script, Stylesheets).
  • der gültige Intranet- Designstyleguide:
    z.B. Farben, Schriften, Funktionsdarstellungen, etc.

Nach Freigabe der Seiten- und Elemente-Layouts übernahm QUERPLEX auch deren technische Umsetzung in SharePoint-Standard sowie, in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber, deren Einrichtung auf der konzernweiten Intranet-Plattform inklusive Verknüpfung mit den bestehenden Inhalten und Anwendungen, z.B. Foren, Blogs, Kalender, Wikis, SP-Listen, Newsaggregationen, Bildergalerien, Linksammlungen, Servicedarstellungen, etc.

Im nächsten Schritt ist die Integration des Project Servers als Bestandteilung des Abteilungsintranets geplant. Hierüber lassen sich dann unter anderem mittels personalisierten Reports Status und Aufgaben in den verschiedenen Abteilungsprojekten anzeigen und verwalten. Als unterstützender Dienstleister ist QUERPLEX auch in diesem Intranetprojekt bei Continental Automotive gesetzt