QUERPLEX führt Migration auf SharePoint 2013 durch

Pressemitteilung zu Max-Planck-Gesellschaft

München, 21.11.2013 -
Um Veranstaltungen innerhalb des Unternehmens zu organisieren, nutzt die Hauptverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft in München seit mehreren Jahren bereits eine Organisations-Applikation in einem gesonderten Extranet.
Mittels dieser SharePoint-Anwendung lassen sich etwa Tagungen oder Gremiensitzungen mit Agenda und Organisationsinfos oder Themen-Dokumente vorbereiten, Einladungen versenden sowie der laufende Kommunikationsfluss mit den Teilnehmern einrichten, inklusive deren Zugriffsberechtigungen. Dieses nützliche und bewährte Online-Tool war nun von seiner bisherigen technischen Plattform Microsoft Office SharePoint Server 2007 (MOSS) auf SharePoint 2013 zu migrieren.

Mit der Migration beauftragt wurde die QUERPLEX GmbH, München, deren Leistungsschwerpunkte auf SharePoint Beratung/Consulting und Dienstleistungen liegen und die in diesem technischen Umfeld bereit seit längerem für die Hauptverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft in München tätig ist.

Migration von Applikation und zugehörigen Daten in zwei Schritten

Die Migrationsanforderungen betrafen nicht nur die eigentlichen SharePoint-Applikationen, sondern auch die damit zusammenhängenden Daten und Dokumente. Diese Anforderung erstreckte sich zudem auf sämtliche bereits durchgeführten, also auf alle zurückliegenden Veranstaltungen und Sitzungen inklusive der damit verbundenen Dokumente, Listen, SharePoint-Bibliotheken, usw.

Aus technischen Gründen nahm QUERPLEX die Migration in zwei Schritten vor:
während der erste Upgrate von MOSS auf die SharePoint 2010-Version mehr Umstellungsaufwand erforderte, war die anschließende Migration von SP 2010 auf die aktuelle SharePoint 2013-Version nur ein kleiner Schritt. Neben dem Sitzungsvorbereitungstool wurde eine weitere SP-Anwendung auf die neueste SharePoint-Plattform gebracht: der sogenannte User Self Service, welcher allen Extranet-Berechtigten ermöglicht, die eigenen Zugriffsdaten selbstständig zu ändern.

Neue SharePoint-Version bringt deutliche Verbesserungen

Für die internen Veranstalter wie für den Teilnehmerkreis der Max-Planck-Veranstaltungen bringt der Einsatz von SharePoint 2013 deutliche Vorteile: zum einen bedient sich die Veranstaltungsorganisation mit ihren Informations- und Kommunikationsbedürfnissen damit der aktuellsten Plattform-Software. Zum anderen profitieren auch die Veranstaltungsteilnehmer von der Migrationsmaßnahme, indem etwa Darstellung und Bedienbarkeit (Usability) der Veranstaltungsseiten auf mobilen Endgeräten (Tablets und Smartphones) wesentlich verbessert wurden.