Wie SAP Commerce Cloud Online-Shops in der Ära der Google AI Overviews bestehen können
Die digitale Landschaft des E-Commerce befindet sich im stetigen Wandel. Mit der Einführung von Google AI Overviews (AIOs) durch Künstliche Intelligenz (KI) steht die Suchmaschinenoptimierung (SEO) vor einer tiefgreifenden Transformation. Für Betreiber von SAP Commerce Cloud Online-Shops ist es entscheidend, diese Neuerungen nicht nur zu verstehen, sondern ihre Strategien proaktiv anzupassen, um nachhaltige Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Die neue Realität: AI Overviews und ihre Auswirkungen
AI Overviews, früher bekannt als Search Generative Experience (SGE) , sind KI-generierte Zusammenfassungen, die prominent an der Spitze der Google-Suchergebnisseiten (SERPs) erscheinen. Ihr Hauptziel ist es, Nutzern schnelle und prägnante Antworten zu liefern, oft ohne dass ein Klick auf einen Weblink notwendig wird. Google nutzt dafür sein fortschrittliches Sprachmodell Gemini.
Für informationsorientierte Webseiten hat dies bereits zu einem spürbaren Rückgang der Klickraten (CTR) und des organischen Traffics geführt. Daten aus den USA zeigen, dass die Top-4-organischen Positionen bei informationsorientierten Suchanfragen im Durchschnitt über sieben Prozentpunkte an Klickrate eingebüßt haben. Auch wenn E-Commerce-Seiten bei klarer Kaufabsicht (transaktionalen Suchen) tendenziell weniger stark betroffen sind, da AI Overviews das eigentliche Einkaufserlebnis noch nicht ersetzen können , dürfen sich Online-Shop-Betreiber nicht in falscher Sicherheit wiegen. Google integriert verstärkt KI-Funktionen direkt in das Merchant Center und kann auf Shopping-Daten für Milliarden von Produkten zugreifen, um kommerzielle Suchanfragen zu beantworten. Es ist plausibel anzunehmen, dass AI Overviews auch im E-Commerce-Bereich präsenter werden. 1
Die Herausforderung besteht darin, dass Nutzer zunehmend "Zero-Click-Suchen" durchführen, bei denen sie ihre Antwort direkt auf der Google-Ergebnisseite erhalten. Die reine Sichtbarkeit, beispielsweise durch eine Erwähnung als Quelle im AI Overview, rückt stärker in den Vordergrund. 2
Optimierungsstrategien für SAP Commerce Cloud Online-Shops
Um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen SAP Commerce Cloud Online-Shops eine Doppelstrategie verfolgen: die Optimierung für direkte Transaktionsabsichten und die Stärkung der Sichtbarkeit in der Informations- und Recherchephase der Customer Journey.
1. E-E-A-T als Grundpfeiler des Vertrauens:
Das von Google entwickelte Konzept E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness – Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauen) ist entscheidend, um von Googles Algorithmen und KI-Systemen als vertrauenswürdige Quelle für AI Overviews betrachtet zu werden. Für Ihren SAP Commerce Cloud Shop bedeutet dies:
- Erfahrung: Zeigen Sie authentische, praktische Erfahrungen mit den Produkten. Dies kann durch detaillierte Produktbewertungen, Testberichte oder Anwendungsbeispiele geschehen.
- Expertise: Stellen Sie sicher, dass Produktbeschreibungen und Ratgeber von nachweisbaren Experten erstellt oder überprüft werden
- Autorität: Bauen Sie ein starkes Backlink-Profil auf und etablieren Sie Ihren Shop als thematische Autorität in Ihrer Nische.
- Vertrauen: Seien Sie transparent bei Produktinformationen, Lieferbedingungen und Preisen. Geben Sie Quellen für technische Daten oder Studien an, wo relevant.
2. Content-Optimierung für Produkt- und Kategorieseiten:
Ihre Produkt- und Kategorieseiten sind entscheidend für die Sichtbarkeit.
- Einzigartige und hilfreiche Produktbeschreibungen: Gehen Sie über generische Beschreibungen hinaus. Heben Sie den spezifischen Nutzen für den Kunden hervor und integrieren Sie relevante Keywords auf natürliche Weise.
- Hochwertige Bilder und Videos: Nutzen Sie hochwertige Produktbilder aus verschiedenen Perspektiven und im Nutzungskontext. Videos können den Wert für den Nutzer erhöhen, insbesondere bei Anleitungen oder Produktvorführungen.
- User-Generated Content (UGC): Integrieren Sie Kundenbewertungen, Fragen & Antworten und Kundenfotos. Dies schafft Vertrauen und liefert wertvolle Long-Tail-Keywords.
3. Strukturierte Daten (Schema.org) korrekt einsetzen:
Die Implementierung von Product Schema Markup gemäß schema.org ist von großer Bedeutung. Dies hilft KI-Systemen, Produktattribute wie Name, Beschreibung, Preis, Verfügbarkeit, GTIN und Bewertungen präzise zu verstehen. Korrekt implementiertes Product Schema beeinflusst, wie Produktinformationen in AI Overviews dargestellt werden.
4. Optimierung über das Google Merchant Center:
Das Google Merchant Center ist die zentrale Plattform zur Übermittlung Ihrer Produktdaten an Google. 3
- Vollständige und aktuelle Produkt-Feeds: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkt-Feeds vollständig, korrekt und stets aktuell sind. Mangelhafte Feeds können zu einer schlechteren oder gar keiner Darstellung in AIOs führen. Achten Sie insbesondere auf Attribute wie:
id, title, description, price, availability, brand und gtin/mpn. - Nutzung von KI-Funktionen im Merchant Center: Google integriert verstärkt KI-Funktionen, die personalisierte Einblicke und Handlungsempfehlungen bieten sollen.
5. Lokale Auffindbarkeit für "Near Me"-Suchen:
Für SAP Commerce Cloud Shops mit stationären Geschäften ist die Optimierung für lokale Suchanfragen ("Near Me"-Suchen) unerlässlich. AI Overviews werden auch für lokale Suchanfragen getestet. Eine konsistente Präsenz im Google Business Profile sowie auf anderen relevanten Plattformen wie Yelp oder Tripadvisor ist wichtig.
Technische SEO-Grundlagen bleiben essentiell
Ohne eine saubere technische Basis können selbst die besten Inhalte nicht effizient von KI-Systemen verarbeitet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr SAP Commerce Cloud Shop:
- Crawlbar und indexierbar ist (robots.txt, HTTP-Status 200).
- Eine klare interne Verlinkungsstruktur aufweist.
- Eine optimale Darstellung und Bedienbarkeit auf Mobilgeräten bietet (Mobile-Friendliness).
- Schnelle Ladezeiten aufweist (Core Web Vitals).
Die zunehmende Komplexität durch AI Overviews erhöht zudem den Bedarf an strategischer SEO-Beratung. Die Rolle von SEO-Experten wandelt sich vom reinen "Ranking-Optimierer" zum strategischen Berater für digitale Sichtbarkeit und Autorität im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Für Ihren SAP Commerce Cloud Shop ist dies der Moment, proaktiv zu handeln und die Weichen für nachhaltigen Erfolg in der neuen Suchlandschaft zu stellen.
Wir bei Querplex stehen Ihnen gerne zur Seite!
Angesichts dieser komplexen Veränderungen bieten wir, als Experten bei Querplex, Ihnen unsere umfassende Unterstützung an. Wir analysieren und optimieren Ihren SAP Commerce Cloud Online-Shop gezielt für die Anforderungen der AI Overviews. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte und Inhalte signifikant zu verbessern und Ihren Shop optimal für eine bessere AI-Positionierung aufzustellen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihren E-Commerce-Erfolg in der Ära der Künstlichen Intelligenz sichern können.
Erfahren Sie,
wie wir Ihren E-Commerce-Erfolg in der Ära der Künstlichen Intelligenz sichern können
Kontakt direkt
Querplex GmbH Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 941198 0
Querplex GmbH Nürnberg
Kornmarkt 2
D-90402 Nürnberg