Der Kunde ist König. Aber warum eigentlich? Als Händler und Dienstleister will man ja auch einfach mal seine Ruhe haben, Wochenende und Feierabend entspannt genießen. Wer keine Lust hat, seine Kunden übermäßig zu bemuttern, kann ihnen ja den Kundenservice aus der Hölle bieten – damit stellt man garantiert sicher, dass der Kunde einem künftig fern bleibt.
Das Telefon klingelt, als man gerade auf dem Weg in den Feierabend ist. Rangehen? Da ist doch sicher ein Kunde mit einer lästigen – und wieder einmal viel zu einfachen – Nachfrage dran, die dann in der Folge derart aufgebauscht und wieder nachgefragt wird, dass sich der Feierabend um etliche Minuten nach hinten verschiebt.
Kein Problem, man kann das Telefon ja klingeln lassen. Irgendwann wird der Kunde es schon einsehen und vielleicht bei Google nach einer Lösung suchen. Das Ganze klappt im Übrigen auch mit E-Mails hervorragend: Einfach das nützliche Mülleimer-Icon anklicken und schon verschwinden die ärgerlichen Anfragen im Nichts.
Ist doch sowieso unverständlich, dass die Kunden sich melden. Das Produkt ist schließlich gekauft und die Anleitung bzw. Produktbeschreibung mehr als ausführlich. Sollte man doch einmal aus Versehen den Hörer abgenommen haben, kann man das Gespräch ja so kurz und knapp wie möglich halten – schließlich hat man ja Besseres zu tun und Höflichkeitsfloskeln rauben nur kostbare Zeit.
Lassen Sie sich nichts gefallen!
Apropos Zeit: Sollte der Kunde mal fragen, wie es mit der Versanddauer aussieht, legen Sie sich ja nicht fest! Das ist schließlich der Job des Paketdienstleisters und damit haben Sie als Händler ja nichts zu tun. Auch bei Extrawünschen sollten Sie sich zurückhalten – wir sind hier schließlich nicht bei Wünsch-dir-was.
Jetzt könnte der Kunde ja meinen, dass Sie ein unfreundlicher Mensch seien. Aber was denkt der sich eigentlich, Sie nur anhand eines kurzen Telefonats derart falsch einzuschätzen? Lassen Sie sich nicht unterkriegen und machen Sie dem Kunden unmissverständlich klar, dass Sie sich so etwas nicht gefallen lassen.
Ein solcher Kundenservice dürfte dafür sorgen, dass man als Händler seinen Feierabend, seine Wochenenden und seinen Urlaub bald ganz entspannt und ungestört genießen kann. Man fragt sich vielleicht, woher die ganzen Beschwerden in den sozialen Netzwerken kommen, aber im Netz treiben sich ja viele Trolle herum, die keine Ahnung haben und einem nur Schlechtes wollen. Kennt man ja.
Damit Sie Ihren Kunden einen perfekten Kundenservice aus der Hölle bieten können, haben wir die wichtigsten Punkte übersichtlich zusammengefasst – und jetzt geht es in den wohlverdienten Feierabend. Punkt.
Über telbes
Der Kundenservice-Anbieter telbes unterstützt Unternehmen im alltäglichen Büromanagement. Alle wichtigen Bereiche – vom Telefonservice über die Bestellannahme bis hin zum E-Mail-Management – werden von geschulten Serviceberatern mit Hilfe einer einzigartigen Software abgedeckt. Da ständige Erreichbarkeit und persönliche Beratung im digitalen Zeitalter selbstverständlich sind, wurde die telbes AG unter dem Claim „Selbst & ständig – lieber telbes“ gegründet.

Weitere Informationen unter
www.telbes.de
Beitrag unseres Partners www.haendlerbund.de