30.04.2009 - Fast ist es eine „natürliche“ Entwicklung, dass sich die Performance-Werte von Websites, die schon längere Zeit online sind, kontinuierlich verschlechtern. Zu viele Seitenelemente, zu große Bilddateien oder auch zu umfangreiche Datenmengen beschleunigen den technischen Qualitätsverlust eines Internetauftritts. Dies äußert sich nicht selten in langen Ladezeiten, unvollständigem Seitenaufbau und mangelnder Effizienz technisch basierter Seiteninhalte – was wiederum zu
Ungeduld und Ärger beim Nutzer führt, dem Anbieter technische Inkompetenz unterstellt und vielleicht sogar sein Online-Business schädigt.
Um kontinuierlich ein Optimum an technischer Qualität seiner Website zu garantieren, hat QUELLE Österreich QUERPLEX mit der regelmäßigen Performance-Messung beauftragt. Mittels des von QUERPLEX Nürnberg
entwickelten Performance-Messtools kann die österreichische QUELLE-Site kontinuierlich z.B. bezüglich Ladezeiten, Seitengröße, etc. untersucht und verglichen werden. Die gewonnenen Messdaten dienen zum einen als Anhaltspunkt für mögliche Optimierungsmaßnahmen, zum anderen erlauben sie einen Vergleich mit früheren Daten oder auch mit denen von Mitbewerber-Websites. Das aktuelle Datenmaterial wird auf Wunsch von QUERPLEX
grafisch aufbereitet, verständlich interpretiert sowie mit Optimierungsempfehlungen versehen.
Nach ähnlichen Performance-Analysen von myby.de sowie der QUELLE-Shopping-Website (in Zusammenarbeit mit Itellium und T-Systems) unterstreicht dieses Projekt erneut die hohe fachliche Kompetenz von QUERPLEX in der Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung von E-Commerce-Websites.