Continental nutzt Voting as a Service von QUERPLEX

Pressemitteilung zu Continental

München, 14.01.2016
Mehr interaktive Beteiligung, direkte Kommunikation, Echtzeitergebnisse und browserbasierte Nutzungsmöglichkeiten. Das sind nur einige Vorteile des Votingtools der QUERPLEX GmbH München, welches der Automobilzulieferer Continental bei seinen Präsentationsterminen und Gruupenevents einsetzt.

Votingtool: hoch performant, flexibel, via Cloud regional schnell nutzbar

Dabei bietet das Votingtool ein breites Anwendungsspektrum, wodurch Teilnehmer an off- und online-Vortragsveranstaltungen unmittelbar, schnell und direkt partizipieren können.

So kann etwa ein Presenter sogenannte TED-Fragen an sein Publikum richten, um unmittelbares Feedback einzufangen. Andererseits können sich die Eventteilnehmer mit Fragen direkt an den Presenter wenden. In beiden Fällen lassen sich die Ergebnisse in Echtzeit darstellen - moderiert oder auch ohne zwischengeschaltete Moderationsprüfung. Auch die individuelle Vortrags- oder Veranstaltungsbewertung kann mittels Votingtool einfach abgefragt bzw. abgegeben werden.

Im Hintergrund steht dabei ein Online-Veranstaltungskalender, der ebenfalls von allen Teilnehmern zu nutzen ist. Hierin werden im Vorfeld vom Veranstalter sämtliche Events redaktionell angelegt und die jeweiligen Interaktionsmöglichkeiten definiert. Ergebnisse und Daten werden während der Veranstaltung gespeichert (inkl. Beurteilungsdaten) und können jederzeit exportiert werden. Sämtliche Aktivitäten des Votingtools erfolgen browserbasiert und laufen damit auf jedem Device (Smartphone, Tablet, Desktop).

In der Servicevariante ‚Voting as a Service‘ hat unser Kunde Continental das Votingtool im Jahr 2015 für circa 15 Veranstaltungen, hauptsächlich im asiatischen Raum, genutzt. Die Teilnehmerzahl der off- und online-Events bewegte sich zwischen etwa 100 und mehreren Tausend Personen.
Zugunsten verzögerungsfreier Performance und regionaler Datenverwaltung hält QUERPLEX München in der Cloud für verschiedene Weltregionen Server mit dem Votingtool bereit. Je nachdem, wo die jeweilige Tagungsveranstaltung des Kunden stattfindet, wird der zugeordnete Server aktiviert, gegebenenfalls auch skaliert, mit dem je angepassten Votingtool betrieben und danach wieder in einen deaktivierten Modus versetzt. Hierdurch können wir bzgl. anstehender Veranstaltungen schnell und flexibel reagieren und sparen dem Kunden in der Latenzzeit unnötige Kosten.

QLARS: mehr Kommunikation und Interaktion bei Tagungen und Vortragsveranstaltungen

In seiner Ausprägung ‚Voting as a Service‘ ist das Votingtool eine Variante des Produktes QLARS - QUERPLEX Live Audience Response Solution.
QLARS ist eine bereits mehrfach bewährte Anwendung, um bei Vortragsveranstaltungen (Präsentationen, Tagungen, Schulungen, Seminare, Webinare, etc.) Fragen an den Referenten, Stellungnahmen des Auditoriums sowie individuelles Bewertungsfeedback zu initiieren und zu dokumentieren. Das Tool ist für die Nutzung via mobile Devices (Smartphones, Tablets) und Laptops ausgelegt und im Browser einfach bedienbar. Fragen und Ergebnisse können in Echtzeit präsentiert werden.

Illustration Votingtool / QLARS von QUERPLEX München

Bild: QLARS fördert direkte Interaktion zwischen Presenter und Publikum bei Veranstaltungen

Im weltweiten Einsatz nutzt QLARS die Cloud in idealtypischer Weise: global steht ein zentraler Server mit dem QLARS Votingtool bereit, der auch die gesamte Verwaltung und Datenhaltung übernimmt. Je nach Ort oder Region einer Veranstaltung wird lokal ein Server für die QLARS-Nutzung zugeschaltet und nach der Veranstaltung vollständig deaktiviert. Dies spart reale Betriebskosten, während QLARS samt Daten weiterhin auf dem Zentralserver vollständig zugänglich ist.

In der Praxis trägt das Votingtool dazu bei, die oft starre Frontalhaltung zwischen Referenten (aktiv) und interessiertem Publikum (passiv) aufzulösen, mehr Interaktion zu ermöglichen und somit den Knowhow-Austausch zu fördern. Alle Beiträge, Aktionen und Ergebnisse werden dokumentiert und gespeichert und stehen so zur weiteren Verwendung und Auswertung bereit.